Donnerstag, 25. November 2010

spezialist fürs außerirdische

Die Außerirdischen haben mich ja schon öfter heimgesucht. Ab heute nun gibt es wieder Abenteuer rund um drei außerirdische Monster. Wie schon erwähnt arbeite ich mit Donikkl gemeinsam an einer Kinderbuch- bzw. Hörspielserie, die heute ihren Start hat. Buch und CD sind ab sofort im Handel erhältlich. Wer unter anderem auch wissen möchte, wie ich mich als Sprecher mache, kommt an der CD `Planet Donikkl´ nicht vorbei. Ganz zufällig steht auch Weihnachten vor der Tür und sowohl Buch wie auch CD eignen sich hervorragend als Geschenk.

Mittwoch, 24. November 2010

forellenkaviar heute morgen...

...und vor langer Zeit.

Samstag, 20. November 2010

orientierungshilfe...

...und Okzidentierungshilfe

Mittwoch, 17. November 2010

kein einarmiger bandit, oder ...

...warum ich mich in meinem Atelier sicher fühle.

Dienstag, 16. November 2010

der flyer

Es wird nun bundesweit diese Blätter regnen. Der ufoartige Tourbus der drei kleinen Monster wird die nächsten Tage über Deutschland fliegen und diese Flyer verteilen. Es handelt sich dabei um die Vorankündigung einer neuen Hörspiel- und Kinderbuchserie, die nächste Woche startet.
`Mit einer der bestesten Serien, die die Welt je gesehen hat, wenn nicht soagr die beste.´

Freitag, 12. November 2010

aus dem leben eines autors

Vieles ist anders geworden im Zeitalter des Internets, einfacher, klarer und dadurch auch besser. Zum Beispiel die Literaturkritik. Sie hat sich dank Internet zu einem weiten Feld entwickelt. Während es zu Zeiten der Printmedien nur ein paar wenigen vorbehalten war, sich über Bücher öffentlich zu äußern, ist es heute jedem möglich, eine Rezension für andere Interessierte zugänglich zu machen. Und ja, die Literaturkritik hat sich dadurch auch in ihrer Form einem Wandel unterzogen. Heute kann man ohne große Umschweife gleich auf den Punkt kommen, ohne sich groß mit Inhaltsangabe, Figuren, Motivation des Autors und dergleichen aufhalten zu müssen. Ich veranschauliche das mal mit einer Rezension ( siehe oben) von einem gewissen Coyoteugly zu einem meiner Bücher. Klar, ich bin nicht unbedingt geschmeichelt angesichts dieser Haltung. Aber warum sollte der Rezensent mit seiner Meinung hinter dem Berg halten? Nein, ich muss mich der Kritik stellen. Und der Rezensent meint es ja nicht böse, was das Herzchen in unmittelbarer Nähe des Textes zum Ausdruck bringt. Quasi herzenswarm vermittelt er mir seine Haltung. Dennoch aber: wäre der Rezensent ein Hydrant, er sähe nach der Lektüre meines Buches mit Sicherheit so aus...(Bildquelle: Carl Weese)
Zuerst wunderte ich mich über den Namen `Coyoteugly´, dann aber, als ich recherchierte, brachte ich in Erfahrung, dass es einen Film gibt mit diesem Titel bzw. eine gleichnamige Bar, die im Mittelpunkt des Filmes steht. Und da tat sich mir der Verdacht auf, dass wohl jemand diesen Namen als Pseudonym verwendet. Egal. Auch wenn sich der Rezensent an manchen Stellen nicht unbedingt positiv über mein Werk äußert, ist es die Überlegung wert, ob ich bei der nächsten Auflage nicht doch Auszüge aus der Rezension auf den Buchrücken bringen sollte, quasi in ihrer negativen Haltung doch auch als eine Art Empfehlung mit dem Ziel, eine kontrovers geführte Auseinandersetzung mit meinem Werk in Gang zu setzen. Und so könnte eines Tages der Buchrücken meines Romans aussehen...

Donnerstag, 11. November 2010

Dienstag, 9. November 2010

berlinimpressionen

Neben einem Ausflug in die Dresdener Straße auch lohnenswert: die Peter Lindbergh-Ausstellung im C/O Berlin. Zu sehen dort bis 9.1.2011.

Sonntag, 7. November 2010

Montag, 1. November 2010

gerdas baum im herbst

Für alle, die wissen wollen, wie Gerdas Baum im Herbst aussieht, hier das heiß ersehnte Bild. Für alle, die wissen wollen, wovon hier die Rede ist und anhand von Gerdas Baum Jahreszeitenvergleich betreiben möchten, hier der heiß begehrte Link. Bzw. alle wichtigen Gerdalinks sind hier im direkten Umfeld des Fotos zu finden. Wildes Klicken erwünscht.

Sonntag, 24. Oktober 2010

fantasy

Ja, auch ich werde mich demnächst an einen Fantasyroman machen. Naheliegend, dass bei mir die Fotografie in diesem Buch eine Rolle spielen wird. Erst recht, wenn mir meine Fotoergebnisse ständig aus dem Ruder laufen. Nichts anderes will ich, als ein paar Fotos zur Erinnerung schießen und ständig kommen dabei Bilder heraus, die mich zum Nachdenken bringen. Was nur habe ich falsch gemacht und wie konnte es zu Aufnahmen kommen, wie oben eine zu sehen ist? Ein Aufnahmeprogramm, das ich nicht beherrsche? Wahrnehmungsstörungen? Fragen, die mir wohl nur mein Fantasyroman beantworten kann.

Freitag, 22. Oktober 2010

der sägewerk-sigi, der kornmühlen-kurti und der ...

...Bürgermeister Gustl Meiersepp. Und natürlich Donikkl und die drei kleinen Monster Lido, Bassa und Drummo. Das ist das Personal der ersten Folge der Serie `Donikkl´s kleine Monster´Gemeinsam mit Donikkl schreibe ich diese Serie, die sowohl als Musical-Hörspiel wie auch als Buch am 25.11.2010 erscheinen wird. Vorab ein paar Kostproben sind hier zu finden. Auch das Originalvideo zum `Fliegerlied´ ist hier zu klicken, denn Donikkl ist ja der Erfinder und Komponist des Liedes `So ein schöner Tag´und zusammen mit seinen `Weißwürschtl´ ist er auch laut Medien die erfolgreichste Kindermusikband Europas. Hier zur Donikkl-homepage.

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Mittwoch, 20. Oktober 2010

femminielli di napoli

Eigentlich wollten wir einen der Märkte porträtieren, als wir 1985 nach Neapel reisten. Aber dann war die Stadt voller anderer Motive und Geheimnisse, wie zum Beispiel die `femminielli´.

Montag, 18. Oktober 2010

Sonntag, 17. Oktober 2010

das blaue wunder im hotel olympic

Das Konzert hielt, was die von Ida-Marie Corell gestaltete Hotellobby versprach. Ungewöhnliche und bewegende Musik in einer wunderbaren Atmosphäre. Die Welle der Begeisterung rollte durchs gesamte Hotel und brandete blau, wild und ungestüm in der Sitzgruppe des Empfangs.

Freitag, 15. Oktober 2010

wo die lange nacht der münchner museen beginnt

Nachdem IMCakaLLEROC mit ihren Liedern erfolgreich den deutschen Pavillon auf der Architektur-Bienale in Venedig eröffnet hatte, kann man sie nun auch im Rahmen ihrer Ausstellungseröffnung in München hören. Hotel Olympic - Hans-Sachs-Str. 4 - 16.10.2010 - 20.00Uhr
So stimmt man sich auf die Lange Nacht der Münchner Museen ein.

Donnerstag, 14. Oktober 2010

manche sagen: das schönste haus der welt

Weil sehr viele Menschen über den Begriff `Schönstes Haus der Welt´auf diese Seite kommen, nun noch einmal und ausführlicher ein paar Bilder und Worte zur Villa Malaparte auf Capri, der ein Freund und ich vor vielen Jahren einen Besuch abstatteten.Wenn man diese Treppe nach oben geht, gelangt man auf das Dach des Hauses, auf dem ein paar Szenen von Godards `Die Verachtung´ gedreht wurden.Gegen Ende des folgenden Videos und nach ein paar Szenen im Haus kommt auch im Film die Treppe ins Bild, auf der Brigitte Bardot und Michel Piccoli hinunterschreiten. Hier steht ein junger Mann unter der Dusche voll des Haupthaares und fern jeden Bauchansatzes und der Ahnung einmal als Kinderbuchautor quälende Stunden an Schreibtischen zu verbringen. Dank der Jugend und ihren Vorzügen, wurden wir 1985 von zwei Stipendiatinnen, die dort weilen durften, ins Haus geladen, in dem ich mich entspannt gegen den Türstock lehnte. Meine Masche war damals als falscher Notarzt jungen Stipendiatinnen Wiederbelebungsversuche mit Mund-zu-Mundbeatmung anzubieten.Wir staunten, wie Curzio Malaparte hier lebte......arbeitete......und sein Bad nahm.Villa Malaparte ist wirklich eines der schönsten Häuser der Welt.
Und jetzt noch ein heißer Einrichtungstipp als Video!!!

einrichtungstipp wohnzimmer

Mittwoch, 13. Oktober 2010

nochmal buchmesse

(Fotos:Kerstin Kempf)
Hier wie angekündigt noch Fotos von meiner Lesung am Stand des mixtvision-Verlages. Beim zweiten Bild erkläre ich einem Zuhörer den `Klugscheißerspruchgenerator´ aus `Pimp deine Eltern´. Dieser KSG ermöglicht dem Leser von PdE in jeder nur erdenklichen Situation mit einem klugen Satz aufzuwarten. Wenn sich beispielsweise jemand in einem Gespräch über die grelle Stress-Rastung aufregt, dann erklärst du ihm die Situation mit der geflashten Expresschecker-Flatrate oder mit der endgeilen Viren-Signatur oder mit hundert weiteren beliebig zusammengesetzten klugen Sprüchen.

Sonntag, 10. Oktober 2010

die buchmesse

Das Schwerpunkt- bzw. Gastland war Argentinien. So gab es einen omnipräsenten argentinischen Helden......und einen Poncho......in Halle 3.0 gab es die wichtigen Bücher......erstmalig auch vertreten auf der Messe der `Gecko´mit einem eigenen Stand und einer sehr gelungenen happy hour......aber nicht nur Bücher auf der Messe. Hier das schönste `nonbook´......bei zuviel Hallenaufenthalt mit nicht sehr guter Luft, Kunstlicht und einer gewaltigen Geräuschkulisse sucht den Messebesucher gerne auch eine gewisse Wahrnehmungsstörung heim, die er im großen Innenhof des Areals abzuschütteln versucht. Nicht immer mit Erfolg......das Wetter war fantastisch. Allerorts Inseln der Erholung......manche Orte wegen der Wärme komplett verwaist......allerorts Gespräche. Hier eines der interessantesten zwischen Denis Scheck und dem Comiczeichner Ralf König. Der sollte mal den Zeichenstift für ein Buch ruhen lassen und sich an Prosa versuchen. Wenn er halb so gut schreibt, wie er spricht, könnte das sehr amüsant werden......Stiftung Buchkunst macht auf besonders schön gestaltete Bücher aufmerksam......das beste Cover für mich war aber folgendes. Niemand am Stand des Verlages konnte mir aber erklären, was es mit dem Motiv auf sich hat. Eine Tankstelle in einer Salzwüste? Manipuliertes Bild? Ich will das wissen.Tja und abends?Wenn man Glück hatte, landete man in einem der 25hour-
Hotels, einer tollen Location und hörte den fantastischen Liveauftritt vonDa Rossi. Es war eine sehr schöne Messe und irgendjemand hat auch noch ein Foto von meiner Lesung am Stand von mixtvision geschossen. Wenn das auftaucht, dann wird das hier auch gezeigt.