Unknown Cowboy
Unknown Grill
Unknown Hydrant
Montag, 30. April 2012
die kleine beerkunde
Es ist nicht einfach, hier Bier zu finden. Den Amerikanern gelingt es so gut wie immer aus den Produkten das signifikante zu entfernen, Kaffee Swiss double mocca ist entkoffeiniert mit Milch und Schoko, schmeckt wie Kakao, das Bier ist so gut wie immer light. Lange hat es gedauert, bis ich meinen favorite gefunden habe.Hier ist es. Das Bier trinke ich schließlich auch zuhause immer.
Sonntag, 29. April 2012
episode sylvia
Sylvia sagt: " Hey, da gibt es einen Ort, der Sylvia heißt! Da möchte ich hin."
Ich sage. "Okay Sylvia, fahren wir nach Sylvia." Wir fahren nach Sylvia, der Ort heißt Sylvia und eine Straße heißt Sylvia. Sylvia sagt: "Da heißt sogar eine Straße Sylvia." Ich sage: "Ja, Sylvia, der Ort heißt Sylvia und auch eine Straße heißt Sylvia. Und hier, auch das Postoffice heißt Sylvia."
Während Sylvia aussteigt, um Sylvia zu fotografieren, fotografiere ich meine typischen Amerikamotive. Der Ort ist menschenleer, plötzlich lösen sich zwei Gestalten aus den Umrissen von Gebäuden und steuern auf mich zu. Sie sind weiblich und sagen: " Häääääääy määäääääään! äääääävrithing ohhhhhhlriiiiiiighhhhhht?" Ich bemerke, dass die Damen keine Zähne mehr haben. Das Amerikanische hier im mittleren Westen ist schwer zu verstehen, ohne Zähne ist es als Sprache noch ein wenig ungeeigneter für meine Ohren, als ohnehin schon.. Ich erkläre den Damen das mit Sylvia und Sylvia. Da sagt die eine: " Ah, deine Frau Sylvia! Guten Tag! Wie gehts!
Ich Army, Schwäbisch Gmünd, Bamberg, Wieskirche, Frauenkathedral!" Nach einem kurzen Gespräch gehen sie des Weges und lassen mich mit dem Ort allein, der alles andere als voll des Trostes ist. Aber es gefällt mir dennoch sehr , genauso habe ich es mir gewünscht. Derlei kenne ich aus Low budget non Hollywoodfilmen, wie etwa Gas Food Lodging. Endlich kommt Sylvia wieder mit vielen Fotos von Sylvia. Das Ortschild von Sylviahat nur Sylvia auf der Speicherkarte. Wird nachgeliefert.
Und sorry, das Design hier, ist irgendwie aus dem Ruder gelaufen, kleine Bilder und komischer zentrierter Satz, kann ich hier nicht ändern. Jetzt geht es wieder highway. Und noch Unterschied zu Europa: In Europa fahren kleine Autos mit großen Wohnanhängern, in Amerika fahren riesige Wohnmobile mit PKWs als Anhänger.
go west
Klar, wenn Amerika, dann ist Winterset ein Muss. Hier wurde `Die Brücken am Fuss gedreht. Gucken wir also eine Brücke an. Und klar, bekommen die verstrohwitweten Farmersfrauen mit, dass hier ein Fotograf an den Brücken zugange ist. Es spricht sich schnell herum, dass ich hier herumstakse und Brücken fotografieren. Also ist nach wenigen Augenblicken die Brücke mit verstrohwitweten Farmerinnen belagert und ich werde von allen Seiten zum Diner eingeladen und in der Badewanne Rücken waschen. Ich bedauere mit einem Englisch, das inzwischen so breit ist wie der Hintern eines durchschnittlichen Supermarktbesuchers, und gebe zu verstehen, dass ich nicht alleine bin. Außerdem war ich früher ein Bub und will nun das Geburtshaus von John Wayne sehen, dass sich zufällig auch in Winterset befindet. Now I can kill two birds with one Stone. Einmal die cedar bridge und dann das kleine Geburtshaus.



Mittwoch, 25. April 2012
cruise america
Hi honeys, I´ve a nice place for you and a very special price. So wurden wir am campground begrüßt mit unserem Wohnmobil, das wir von Chicago nach San Francisco überführen. Im Augenblick irgendwo in Iowa. Freilich gejetlaged nach einem langen Flug auf dem ich mich mit drei Spielfilmen auf das Land vorbereitet habe. Unter anderem `Drive´, der in einer schönen Gregory Crewsdon Art gefilmt war, und man sah, was man mit scharfen Klingen alles anstellen kann. Gelandet war Amerika aber um vieles friedlicher , wir kamen in das Hilton 0`Hare, auf dem Flur oben wollte ich geich mit Dreirad hin und her und `Redrum auf die Wände schmieren, aber das erlaubte man mir nicht. Amerika muss man auch erst können lernen. So und jetzt gehe ich auf Overdrive mit der Gangschaltung und fahre weiter. Bis bald.
Mittwoch, 18. April 2012
Montag, 16. April 2012
Samstag, 14. April 2012
Donnerstag, 12. April 2012
ostern natürlich in österreich




Freitag, 6. April 2012
Dienstag, 3. April 2012
Montag, 2. April 2012
weltneuheit im vorabdruck
Das gestern mit den Wärmebildfilmen war natürlich ein Aprilscherz. Viele haben das bemerkt. Auf dem Bild bin ich zu sehen, dennoch Dank an die wenigen, die den Abgebildeten für Leonardo hielten. Schön, dass ich wenigsten im Wärmebildporträt Ähnlichkeit mit dem Hollywoodstar habe. Aber jetzt aufgepasst! Hier nun eine echte Weltneuheit, die dem Buchmarkt ähnlich zu schaffen machen wird, wie das e-book. Meinen neuen Roman schreibe ich in 3D! Hier exklusiv ein Auszug als Vorabdruck...

Sonntag, 1. April 2012
Abonnieren
Posts (Atom)