Montag, 10. März 2014
Samstag, 8. März 2014
Mittwoch, 26. Februar 2014
ein neues buch
Ein gibt einen neuen Kinderroman von mir, `Emilia im Baum´. Er handelt von Linus, der sich `Stoerte´ nennt, weil er Piraten liebt, mit Nachnamen Becker heißt und von Hamburg nach Bayern zieht. Dort trifft er Emilia, die ihm Nackenschmerzen verursacht, weil sie neuerdings auf einem Baum lebt und er immer hochschauen muss. Emilia will den Baum retten, weil er gefällt werden soll. Das geht ja gar nicht, denkt Emilia, schreibt der Bundeskanzlerin einen Brief und protestiert auch sonst ziemlich fachkundig. Als Autor des Buches gebe ich eine eindeutige Kaufempfehlung, eine `Reinlesemöglichkeit´ bietet sich hier, und die echte Emilia im Baum sieht so aus.
In dem Buch gibt es wunderbare Vignetten von Dagmar Henze, von der auch das Cover stammt.
Sonntag, 23. Februar 2014
Freitag, 21. Februar 2014
sternstunde der zielfotografie
Skicross heißt die Sportart. Jeweils vier Läufer treten in einem mit Hindernissen gespickten Parcours gegeneinander an. Schließlich der Zieleinlauf nach einem gewaltigen Sprung, den man stehen muss. In den Vorläufen kommen die ersten beiden weiter. Hier auf dem Foto sieht man den zweit-dritt- und viertplatzierten Läufer nach nicht gestandenem Sprung beim Durchrutschen der Ziellinie. Im Bild der hintere Läufer hatte seine Arme ausgestreckt und ist somit eine Runde weiter gekommen. Nicht nur wegen dieses kuriosen Fotos eine tolle Sportart.
Freitag, 14. Februar 2014
schade! verpasst
Es handelt sich um einen Dokumentarfilm, der im Programm der diesjährigen Berlinale gelaufen ist. Und den ich verpasst habe, weil ich nichts von ihm wusste. Wegen diesem Film wäre ich nach Berlin gefahren, denn Vivian Maier ist die fotografische Sensation der letzten Jahre. Vivian Maiers Arbeiten geben ein Zeugnis von unglaublichem Talent, Beobachtungsgabe und einem erstaunlichen Gespür für den richtigen Ausschnitt und Augenblick. Sie steht den alten Meistern in Nichts nach und war doch `nur´ Kindermädchen. Nicht auszudenken, wenn ihr Werk unentdeckt geblieben wäre. Oben das Bild anklicken und mehr über Vivian Maier und diese faszinierende Geschichte erfahren und hoffen, dass der Film bei uns in die Kinos kommt.
Dienstag, 4. Februar 2014
kalenderblatt februar
Mein Begleiter durchs Jahr ist seit geraumer Zeit schon wiederkehrend der aktuelle Kalender von Jim Borazo. Ich mag seine S/W-Fotografien, die leichtfüßig daherkommen, als wären Augenblicke mit einem gut gelaunten Auslösefinger für die Ewigkeit gebannt.
Freitag, 31. Januar 2014
Mittwoch, 29. Januar 2014
wisdom for eternity?
Wer niemals eine Wand einrennt,
Aus Angst, es birst das Eternit,
As Beste nicht vom Leben kennt:
Wie man die inn´ren Werte sieht!
Montag, 27. Januar 2014
lesung in schierling mit becher
Eine Lesereise führte mich in die Oberpfalz nach Schierling. Dort hatte ich in einer sehr angenehmen Atmosphäre ein paar Lesungen vor interessierten Kindern. Als zusätzliches Dankeschön bekam ich
einen Becher. Bisher habe ich noch nicht daraus getrunken. Was nichts heißen soll. Dass es unbedenklich ist, daraus zu trinken, davon bin ich überzeugt.
Bei der Gelegenheit hier eine meiner Lieblingsfilmszenen mit einem bestens aufgelegten Danny Kaye...
Samstag, 25. Januar 2014
Sonntag, 19. Januar 2014
der neue bernuth und der alte volvo
Wenn man den augenblicklichen Knaller auf dem Buchmarkt zu Ende gelesen hat und noch einmal umblättert, dann liest man dies...


Dass das Buch so gelungen daher kommt, wundert mich eigentlich nicht. Zum einen kann es Christa Bernuth nunmal und dann hatte ich ja seinerzeit mit dem Volvo die Südstaaten bereist und Margaret Mitchell mitgenommen. Als wir in einen Hurricane gerieten, hatte ich verständlicherweise Schwierigkeiten, den Wagen auf der Straße zu halten, wir kamen vom Weg ab und verfehlten unseren Zielort. Margaret lachte und sagte: "Unsere Fahrt ist ja richtig vom Winde ...." Was daraus entstanden ist, wissen wir. Ein paar andere illustre Mitfahrer im Leben des Volvos waren: Alberto Moravia, Leo Tolstoi, Henning Mankell, Balzac, August Strindberg, um nur einige zu nennen. Ja, so ist es mit diesem Volvo, bzw. so war es. Ich bitte ungebetene Nachwuchsautoren davon abzusehen, mich zu kontaktieren. Eine Fahrt in diesem Auto ist leider nicht mehr möglich. Nach 3 Milliarden gefahrenen Kilometern musste ich ihn hier abstellen. Wer sich allerdings um ein Souvenir bemühen möchte: Nur zu!
Samstag, 11. Januar 2014
das gecko-buch...
...sorgt weiter für Furore. Zum Beispiel wird es von 3Sat Kulturzeit empfohlen. Auf das Bild klicken und bei 27 Minuten und 12 Sekunden kommt der Beitrag.
Samstag, 4. Januar 2014
Mittwoch, 1. Januar 2014
Freitag, 20. Dezember 2013
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Dienstag, 17. Dezember 2013
Montag, 16. Dezember 2013
made by google+
Google+ scheint sich die Bilder in meinem Blog ganz genau anzuschauen. Letztens (hier unten zu sehen) postete ich eine schöne winterliche Stimmung und da hat sich Google+ wohl gedacht: Das toppen wir! Und sie haben Schnee rieseln lassen und mir eine Mail geschickt und gesagt: guck, schön oder? Freilich rieselt der Schnee in der Google+ -Version, fällt von oben über das Bild, ist in Bewegung und verbreitet somit Kitschfaktor 5+. Leider ist es mir nicht gelungen den rieselnden Schnee hier zu posten, leider nur statisch. Aber vielleicht sieht das Google+ ja und lässt den Schnee dann für die Blogleser von alleine rieseln. Wir dürfen gespannt sein.
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Montag, 9. Dezember 2013
Donnerstag, 28. November 2013
Montag, 18. November 2013
der kleine hinz
Endlich wieder erhältlich! Im kleinen aber feinen Jolle Verlag ist nun wieder eine Ausgabe vom Kleinen Hinz erschienen. Mit dem nun gelungensten Cover ever. Also gleich mal ordern, denn wie war es seinerzeit in der `Brigitte´ zu lesen? "Das gibt's nicht oft, dass ein Autor so verschwenderisch mit seinen Einfällen umgeht, wie in dieser selten komischen Geschichte".
Sonntag, 10. November 2013
museen an trüben sonntagen
Jeff Wall in der Modernen Pinakothek in München. Von allen Zeitungen angekündigt. Deswegen sah es so wie hier oben aus, als ich einen Blick auf mein Lieblingsbild werfen wollte. Und bei den anderen Bildern nicht viel anders. Na gut, dachte ich, dann eben nicht, ging wieder nach draußen und machte mir mein eigenes Jeff-Wall-Bild oder vielleicht eher William Eggleston...?
Samstag, 9. November 2013
schöne aktion in neuhausen
Nachdem die Stolpersteine von Gunter Demnig in München nicht erlaubt sind, war es um so erfreulicher, dass es eine Zeit lang im Stadtteil Neuhausen diese `Stolperkoffer´ gab, die nicht nur nicht zu übersehen waren, sondern auch die Straße regelrecht zierten.
Freitag, 8. November 2013
top of the lake
Auf Arte läuft eine Miniserie aus Neuseeland von Jane Campion. Die Presse ist voll des Lobes, mir kommen das Setting und die Charaktere ein wenig bemüht vor. Ein Container wenijer hätte der Serie gut getan. Allemal beweist das Werk aber wie stilprägend seinerzeit Twin Peaks gewesen ist. Und darüber hinaus auch unerreicht.
Dienstag, 5. November 2013
ein fuchs, ein schwein, ein hund und ein schaf...
Diese vier Tiere begleiten mein Schreiben nun schon viele Jahre. In einigen Anthologien durften sie ihre Abenteuer erleben und in der Kinderzeitschrift `Gecko´ treiben sie sich auch herum. Meistens wurden die Geschichten illustriert. Nicht immer von der gleichen Illustratorin. Hier ein paar Beispiele: oben von Judith Drews, hier unten von Annette Swoboda...
Hier unten Kerstin Meyer...
Oder Wiebke Hasselmann...
In dem wunderbaren Band `Geckos große Geschichtenwelt´ bei Mixtvision erschienen sind die Tiere auch vertreten. Und wie erfreulich: das Buch wurde vom Deutschlandfunk zu den 7 Besten Büchern für junge Leser gekürt. Und noch erfreulicher: von der Auswahl wurde meine Geschichte `Wer mach das schönste Kikeriki´ in der Radiosendung gelesen. Fahre ich im Auto, drehe das Radio an und plötzlich höre ich da meine Geschichte von den vier Tieren. War freilich nicht so, schön wär's gewesen. Nein, ich musste da schon das podcast bemühen, um in den Genuss der Interpretationskunst von Volker Niederfahrenhorst zu kommen. Hört es euch an: ab Minute 8 `Wer macht das schönste Kikeriki´. Hier der Link dorthin.
Abonnieren
Posts (Atom)