Montag, 29. Dezember 2014
Samstag, 27. Dezember 2014
Dienstag, 23. Dezember 2014
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Dienstag, 9. Dezember 2014
Samstag, 6. Dezember 2014
Donnerstag, 4. Dezember 2014
Dienstag, 2. Dezember 2014
Sonntag, 30. November 2014
Freitag, 21. November 2014
Samstag, 15. November 2014
Sonntag, 9. November 2014
synchrongrasen
Oder wirkt am Tage doch nur nach
Des Schafes schützend Schlafgemach?
Es scheint als stünden im Gelände
Des Pferches unsichtbare Wände.
Samstag, 8. November 2014
Dienstag, 4. November 2014
und noch ein rätsel
Freitag, 31. Oktober 2014
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Dienstag, 28. Oktober 2014
was ein paar wochen bewirken
Seit ein paar Wochen nun bin ich hauptsächlich in Oberammergau. Das Werdenfelser Land ist eine raue Gegend. Ich staune, wie man sich binnen Wochen verändert, assimiliert. Ernst gräbt sich in die Gesichter, das Überleben ist härter, das Klima unwirtlicher, die Fotos unschärfer.
Montag, 27. Oktober 2014
Sonntag, 26. Oktober 2014
slideshows zu ulrike folkerts

Heute ist 25 Jahre Lena Odenthal mit Ulrike Folkerts. Dazu gibt es hier eine Slideshow auf sz-online. Aber `Selten Humor´ stimmt nicht. In Gerda bewies sie ihn sehr wohl. Hier klicken und den Beweis gucken.
Samstag, 25. Oktober 2014
na gut, dann mach ich halt...
Ich soll mein Blog wieder gscheit machen, sagen sie. Mehr
Zeug rein.
Fotos und so.
Also gut: fang ich mal mit Text an.
War ich im Kino. `Winterkartoffelknödel´. War ein lustiger
Film,
etwas unentschlossen, aber mit viel Witz. Aber Hader kann
nicht jeder.
Dennoch bewährter bayuwarischer Humorismus. Wenn bayerische
bierbesänftigte Schlichtheit ein bisschen in die philosophische Perspektive
geschoben wird, dann kommt beinahe zwangsläufig ein guter Witz heraus. Durchaus
zu empfehlen also.
Dennoch mal eine Anmerkung. Ich kenne die Bücher von Rita
Falk nicht, nur mal reingelesen. Viel einfaches Deutsch, das mich nicht packen
konnte. Ich kenne also nur den Film, wenn der sich an die Buchvorlage hält,
dann folgendes:
Eine Frau schreibt in der Ich-Perspektive über einen blonden
leicht vertrottelten Dorfpolizisten, der dennoch bei der weiblichen attraktiven
Hauptakteurin landet, weil er ganz passabel aussieht. Er hat einen Freund,
einen etwas mehr vertrottelten Privatdetektiven. Er hat auch einen Vater, der
kifft und nichts auf die Reihe bekommt, weil er im Kopf ähnlich unhell ist. Es
gibt den Polizeichef mit eindimensionalem Denken. Es gibt einen Sanitärfachmann
mit wenig Hirn, der triebgesteuert Rohre verlegt und weiß, dass es nur ein Rohr
geben kann, das sich zu verlegen lohnt. (Hierzu ein sehr witziger Song im
Film). Das Sagen und den Überblick haben die Oma und über lange Strecken die
schöne Böse.
Jetzt nehmen wir einmal an, ich schriebe ein Buch über eine
blonde vertrottelte Polizistin, die sich dämlich anstellt, aber trotzdem bei den
Kerlen landet, weil sie gut aussieht, die hat eine noch dümmere Freundin, die
Privatdetektivin ist, und sie hätte eine kiffende Mutter, die sich aus Dummheit
eigene Zehen abschlägt, es gäbe im Buch eine wenig attraktive und
eindimensionale Polizeichefin und eine noch dümmere nymphomanische
Sanitärfachfrau mit bescheuerter Brille.
Und die Männer, klug, gewieft, hätten die Fäden in der Hand.
Ich wäre auf die Stimmen der Rezensentinnen gespannt.
Wisst ihr was?
Ich schreib mal eben so´n Ding und nenn mich Lita Alk.
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Freitag, 25. Juli 2014
Montag, 21. Juli 2014
Mittwoch, 4. Juni 2014
Montag, 2. Juni 2014
Mittwoch, 28. Mai 2014
Dienstag, 27. Mai 2014
Montag, 19. Mai 2014
jack brabham
Jack Brabham ist gestorben. Für mich ein Anlass in den alten Karton meiner Spielzeugautos zu greifen und ein bisschen zu fotografieren.
Samstag, 17. Mai 2014
Freitag, 9. Mai 2014
also doch der augenblick
Als sollte ich mit meinem Fotografiepessimismus im letzten Eintrag Lügen gestraft werden, ergoss sich ein starker Frühlingsregen über das Land, was sich die Sonne freilich nicht gefallen ließ und kurz darauf eine Wolkenlücke nutzte, um ein Licht zu zaubern, vor dem Bildbearbeitungsprogramme nur in die Knie gehen können. Wie gut, dass meine Sony RX 100 immer um den Hals baumelt.
Sonntag, 27. April 2014
cloud 2 oder fotografengedanken mit wehmut
Wozu die Nikon bedienen, oder die Hasselblad, oder die Leica, oder die Plaubel. Wozu also einen Fotokoffer schleppen. Wozu sich Gedanken machen, mit welchem Film ich fotografiere? Mit welchem Filter, Polfilter? Gelbfilter? Rotfilter? Wozu das Licht abwarten, ob es gut ist, den Stand der Sonne.
Ganz einfach das Smartphone gezückt und gedrückt. Dann bei Bildbearbeitung auf Drama gegangen, und zwar leicht nicht stark und auf Landschaft, dann noch auf HDR Scape hell und fertig.
Donnerstag, 24. April 2014
meine cloud
Auf der Suche nach meinen verloren gegangenen Daten gehe ich derzeit häufig vor die Tür und gucke mir die Clouds an und frage mich, ob denn meine Daten hier irgendwo stecken könnten.
Abonnieren
Posts (Atom)