Gestern fotografierte ich zwei junge Schauspielerinnen im Probenraum. Irgendwann fand ich die Gelegenheit mich auch der Schönheit des Raumes zu widmen.
Gestern lief auf arte ein Film über einen Japaner in Island mit selten schönen Bildern. Die entstehen vielleicht zwangsläufig, wenn man eines der schönsten Autos mit einer der schönsten Landschaften in Verbindung bringt.
Mit dem mexikanischen Koffer beweist der Steidl-Verlag, dass er den Umgang mit der Fotografie beherrscht. Ihm gelingt mit der Veröffentlichung dieses `gehobenen Schatzes´ (Siehe hier und Video oben) alle ästhetischen Anforderungen an einen modernen Bildband zu erfüllen und gleichzeitig einen spannenden Werkcharakter zu erzeugen, der den Betrachter an dem Abenteuer der Entdeckung und Sichtung dieser verschollenen Fotos teilhaben lässt. Es ist einer der schönsten Fotobände in meiner Sammlung und eine Hommage an die analoge Fotografie mit ihrem ganz eigenen Zauber.
Im Börsenblatt gibt es eine Serie, in der Autoren über ihren Verlag schreiben. In der aktuellen Ausgabe komme ich zu Wort und schreibe über die Kinderzeitschrift `Gecko´ und die Verlegerin Muriel Rathje. Draufklicken, dann werden die Bilder größer und der Text lesbar.Und hier der ganze Text in einem Bild.
In meinem Atelier steht eine Kiste mit den Ausschussabzügen aus vergangenen Zeiten. Als ich überlegte, wie ich in diesem Blog das neue Jahr beginnen könnte, dachte ich, ich greife mal blind in die Kiste und ziehe nach dem Zufallsprinzip einen Abzug hervor. Hier ist er. Mein alter Roller, auf dem sowohl ich wie auch mein Sohn die Welt auf zwei Rädern kennenlernten.